Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Aktivboot GmbH für den Online-Shop und den stationären Verkauf
Teil A: Allgemeine Regelungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen – Im Folgenden „AGB“ genannt – enthalten die zwischen dem Kunden und der Firma Aktivboot GmbH – im Folgenden „Aktivboot“ genannt – ausschließlich geltenden Bedingungen, sofern und soweit diese nicht durch individuelle Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden. Die AGB gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden gültigen Fassung für sämtliche Rechtsbeziehungen. Die Angebote richten sich an Verbraucher und Unternehmer.
a) Verbraucher sind gemäß § 13 BGB natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
b) Unternehmer sind gemäß § 14 BGB natürliche oder juristische Personen oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
Im Folgenden gemeinsam auch „Kunden“ genannt.
(2) Der Kunde erkennt die Geltung der vorliegenden AGB im Rahmen des Bestellvorgangs durch Abgabe einer Bestellerklärung auf das unverbindliche Angebot von Aktivboot an. Entgegenstehende oder von den vorliegenden Bedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Aktivboot nicht an, es sei denn, Aktivboot hat zuvor ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop und in Katalogen oder Werbematerialien stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ oder „Zahlungspflichtig bestellen“ im Online-Shop oder durch Abgabe einer Bestellung im stationären Geschäft gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(2) Bei Online-Bestellungen kommt der Vertrag erst mit der Versandbestätigung von Aktivboot per E-Mail zustande, die dem Kunden den Versand der Ware bestätigt und die Einzelheiten des Kaufs zusammenfasst. Die Bestellbestätigung per E-Mail stellt keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert den Kunden lediglich über den Eingang der Bestellung. Bei Bestellungen im stationären Geschäft kommt der Vertrag durch Annahme der Bestellung durch Aktivboot zustande. Der Vertragstext wird bei Aktivboot gespeichert und dem Kunden auf Wunsch in Textform (z.B. per E-Mail) übermittelt.
(3) Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung im Online-Shop kann der Kunde die Bestelldaten jederzeit einsehen und über die üblichen Funktionen des Browsers oder eine Schaltfläche im Bestellprozess korrigieren.
(4) Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 3 Preise / Zahlungsbedingungen
(1) Die in dem Online-Shop und den Angeboten angegebenen Preise verstehen sich inklusive deutscher Mehrwertsteuer für Kunden innerhalb der EU (Brutto-Preise).
(2) Bei Lieferungen in die Schweiz verstehen sich die Preise exklusive der Schweizer Mehrwertsteuer. Zölle und Einfuhrumsatzsteuern für Bestellungen in die Schweiz sind nicht im Kaufpreis enthalten und vom Kunden zu tragen.
(3) Der Kaufpreis wird sofort mit Vertragsschluss fällig und ist vom Kunden innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Frist an Aktivboot zu zahlen.
(4) Kommt der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist Aktivboot berechtigt, Verzugszinsen gem. § 288 BGB in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB für Unternehmer zu berechnen; bei Verbrauchern beträgt der Zinssatz 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Jeder Partei bleibt der Nachweis eines abweichenden Schadens vorbehalten.
(5) Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.
§ 4 Liefer- und Abholbedingungen
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung bei Online-Bestellungen an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Lieferungen innerhalb Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz erfolgen ab Lager von Aktivboot. Für stationäre Verkäufe ist auf Wunsch eine Abholung der Ware im Geschäft möglich.
(2) Die Lieferzeiten und Versandkosten für Bestellungen innerhalb Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz werden im Bestellprozess angezeigt. Bei Lieferungen in die Schweiz können zusätzliche Zölle und Einfuhrumsatzsteuern anfallen, die nicht in den Versandkosten enthalten sind und vom Kunden bei Lieferung zu tragen sind.
(3) Das Recht zu zumutbaren Teillieferungen bleibt Aktivboot vorbehalten.
(4) Der Kunde verpflichtet sich, bei der Bestellung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen, insbesondere zur Lieferadresse und zu den Kontaktdaten. Änderungen dieser Daten sind Aktivboot umgehend mitzuteilen.
§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher innerhalb der Europäischen Union (EU) haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Lieferung.
(2) Für Kunden aus der Schweiz bietet Aktivboot das Widerrufsrecht freiwillig an. Kunden aus der Schweiz tragen dabei jedoch die vollständigen Rücksendekosten und alle anfallenden Zollgebühren und Einfuhrabgaben im Falle einer Rücksendung.
§ 6 Rücksendekosten und -bedingungen im Falle eines Widerrufs
(1) Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, wenn diese aufgrund ihrer Beschaffenheit normal per Post zurückgesandt werden können. Ist die Rücksendung aufgrund der Beschaffenheit der Ware nicht per Post möglich (z.B. bei sperrigen oder besonders schweren Artikeln), teilen wir dem Kunden die Rücksendekosten vorab mit.
(2) Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware wird unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von Aktivboot.
(2) Unternehmerkunden erwerben das Eigentum erst bei Eingang aller Zahlungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung. Geleistete Zahlungen werden auf die älteste noch offene Forderung angerechnet.
§ 8 Gewährleistung und Garantie
(1) Aktivboot haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Unternehmerkunden müssen die Ware unmittelbar nach Lieferung auf Mängel prüfen und Aktivboot unverzüglich über etwaige offensichtliche Mängel informieren.
(3) Freiwillige Garantien, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen, werden nur dann eingeräumt, wenn dies ausdrücklich in der Produktbeschreibung oder im Kaufvertrag angegeben ist.
§ 9 Haftung
(1) Aktivboot haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, außer bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Aktivboot nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist dann begrenzt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
(3) Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn Aktivboot eine Garantie übernommen hat oder einen Mangel arglistig verschwiegen hat.
§ 10 Verpackungs- und Entsorgungsinformationen
(1) Aktivboot legt Wert auf umweltfreundliche Verpackungen. Der Kunde ist verpflichtet, die Verpackungen gemäß den örtlichen Bestimmungen zu entsorgen.
(2) Sollte die Ware Batterien oder Akkus enthalten, ist der Kunde verpflichtet, diese gesondert zu entsorgen und die gesetzlichen Rückgabemöglichkeiten zu nutzen.
§ 11 Datenschutz
(1) Die Datenschutzbestimmungen der Aktivboot GmbH sind unter https://aktivboot.de/datenschutz/ abrufbar und erläutern, wie personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsbeziehung verarbeitet werden. Kundenkonten im Online-Shop sind durch individuelle Zugangsdaten geschützt, für deren Sicherheit die Kunden selbst verantwortlich sind.
(2) Aktivboot verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung, Kundenbetreuung und Marketingkommunikation.
(3) Kunden haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung. Widerspruchsrechte können jederzeit gegenüber Aktivboot geltend gemacht werden.
(4) Aktivboot implementiert technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Zugangsdaten zu Kundenkonten werden verschlüsselt gespeichert.
(5) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder zur Vertragserfüllung. Bei Nutzung von Dienstleistern werden Datenschutzvereinbarungen getroffen.
(6) Betroffene können sich bei Datenschutzbeschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
§ 12 Verbraucherstreitbeilegung
(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar ist.
(2) Aktivboot ist jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 13 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Für Verträge mit Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichem Sondervermögen gilt als Gerichtsstand Wiesbaden, Deutschland. Aktivboot ist berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
(2) Verbraucher können Ansprüche vor den Gerichten ihres Wohnsitzes geltend machen. Im Streitfall gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Verbraucher mit Wohnsitz in der EU genießen den Schutz zwingender Verbraucherschutzvorschriften ihres Wohnsitzstaates.
§ 14 Schlussbestimmungen
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
(2) Aktivboot behält sich das Recht vor, diese AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern. Für bestehende Verträge gelten die AGB in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
(3) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Elektronische Kommunikation per E-Mail erfüllt das Schriftformerfordernis nicht.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, verpflichten sich die Vertragsparteien, diese durch Regelungen zu ersetzen, die den wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmungen weitestgehend erfüllen.
Wiesbaden, im März 2025